Eigentlich lässt sich eine Betriebsfunklösung nicht direkt mit den anderen Systemen vergleichen, da es sich nicht um ein Vollduplexsystem handelt. Zwei oder mehr Personen können folglich nicht gleichzeitig sprechen und hören (ist in einigen Fällen auch sinnvoll). Wer sprechen will muss eine Taste (PTT) drücken, dann erst wird das Gespräch aufgebaut, und die genutzte Frequenz ist währenddessen für andere Gesprächswünsche zeitweise belegt.
Das 2HE große Comlink-System von kölnton umfasst zwei professionelle Feststationsfunkgeräte. Hierbei wird ein Gerät als Sender, das andere als Empfänger mit jeweils eigener Frequenz genutzt. Es dient als „Relais“ zur Reichweitenerhöhung von Betriebsfunkfrequenzen.
Darüber hinaus ist das Comlink-System dafür vorgesehen, mit größeren Kommunikationssystemen verbunden zu werden. Es gibt eine direkte Anbindung von 2-draht- und 4-draht-Systemen über XLR-Anschlüsse. Dabei kann gewählt werden, ob ein Dauersendebetrieb gewünscht wird oder nur bei Lichtruf von der Partyline auf Senden geschaltet wird. Werden mehrere Kanäle benötigt, kann man weitere Geräte mit unterschiedlichen Frequenzen betreiben.
Als „Beltpack“ dienen Funkgeräte (z.B. Motorola GP340/16Kanäle), die auf die entsprechenden Frequenzen programmiert sind. Selbstverständlich gibt es das komplette Audiozubehör vom Tarnset mit Schallschlauch bis zum Panzerheadset.
Benutzt werden die „guten alten“ Betriebsfunkfrequenzen, die weiterhin koordiniert von der Bundesnetzagentur ein Garant für Zuverlässigkeit sind. Bei der neuen, digitalen Generation, können sogar 2 digitale Kanäle je angemeldeter Frequenz genutzt werden (bedingt natürlich auch die neuen MOTOTRBO Endgeräte von Motorola).
Die Betriebsfunktechnik ist absolut robust und die Sendeleistung den Anforderungen anpassbar. Voraussetzung ist natürlich die Anmeldung der nötigen Frequenzen bei der Bundesnetzagentur, was die kölnton rental GmbH zu Selbstkosten abwickelt.
Werden komplexere Funktionen mit mehreren Kanälen (gleichzeitigen Gesprächen) erwartet, empfiehlt sich eine Bündelfunklösung.
Die Abdeckung mit Betriebsfunk lässt sich in weiten Bereichen steuern. Sendeleistungen von einigen Watt für eine übliche Reichweite von einigen hundert Metern sind selbstverständlich. Darüber hinaus entscheiden Bebauung und Topographie der Umgebung über den Einsatz von höheren Antennenstandorten oder höheren Sendeleistungen. So sind mit einem 40m Mast und hohen Sendeleistungen auch mehrere Kilometer Reichweite realisierbar.
Einfache, robuste Technik für alle Zwecke bei denen Erreichbarkeit über größere Distanzen wichtiger ist als ein „Vollduplex-Gespräch“. Daher ist die Comlink-Station von kölnton nicht aus der Welt der Kommunikation wegzudenken.
Funkgeräte mieten