Das Motorola DP1400 Funkgerät gibt es in zwei Ausführungen. Zum einen als rein analoges und zum anderen als digitales Betriebsfunkgerät. Letzteres ist dabei nicht nur digital zu nutzen, sondern es unterstützt nach wie vor auch die analoge Betriebsart. So bildet das digitale Motorola DP1400 die ideale Schnittstelle zu bereits im Bestand vorhandenen Funkgeräten und ist darüber hinaus durch den digitalen Modus für zukünftige Anforderungen gerüstet. Wie das Motorola CP040 ist das Motorola DP1400 das ideale Betriebsfunkgerät für alle, die robuste und professionelle Qualität suchen und ihre Kommunikation, bei etwas eingeschränktem Funktionsumfang, einfach und kostengünstig gestalten wollen. Das Motorola DP1400 ist leicht bedienbar. Die Nutzung bedarf keiner langen Einarbeitung, so dass auch der ungeübte Anwender schnell mit den Funktionen des Gerätes vertraut ist und sich voll und ganz auf seine Arbeit und Aufgaben konzentrieren kann.
Bedingt durch seine Sendeleistung von 4 Watt, ist mit dem Motorola DP1400 eine hohe Reichweite zu erzielen. Sollte diese dennoch einmal nicht ausreichend sein, ist durch den Einsatz von Repeatern eine signifikante Vergrößerung der Funkabdeckung möglich.
Das Motorola DP1400 bietet ein hervorragendes Preis-Leitungs-Verhältnis. Im digitalen Modus hat man mit dem gleichen Akku eine 40% längere Arbeitszeit. Und im Dual Capacity Direct Mode hat man auf dem gleichen 12,5 kHz Kanal die doppelte Kapazität.
Das Motorola DP1400 findet besonders bei Filmproduktionen und Security-Anwendungen seinen Einsatz. Bedingt durch das vielfältige Zubehör lässt sich das Funkgerät auf viele unterschiedliche Einsatzgebiete und Nutzer anpassen.
Funkgeräte mieten