Motorola SL1600

Das Motorola SL1600 ist ein äußert kompaktes und schlankes Betriebsfunkgerät, welches sich in seiner Bedienung von anderen Funkgeräten unterscheidet und trotzdem einfach und unkompliziert ist.

Motorola SL1600
Motorola SL1600

Bedienung – mal anders

Statt Drehknöpfen für die Einstellung von Kanälen und/oder der Lautstärke weist das Funkgerät Wippschalter auf. Das Motorola SL1600 kann sowohl in der analogen als auch in der digitalen Betriebsart nach DMR-Standard betrieben werden und verfügt zudem über einen erweiterten UHF-Frequenzbereich von 403-527MHz. Optionen wie IPSite-Connect, CapacityPlus oder LinkedCapacityPlus werden nicht unterstützt.

Display – mal anders

Ein Highlight des Motorola SL1600 ist das bruchsichere Active View Display, welches auf einer LED-Matrix basiert und sich dem Gehäuse des Funkgerätes befindet. Es informiert beispielsweise über den gewählten Kanal oder die eingestellte Lautstärke.

Die Reichweite der SL1600 kann mit Repeatern vergrößert werden. So ist es dank des Dualkapazitäts-Modus möglich, mit nur einer Frequenz zwei in der Reichweite erhöhte Kanäle zu generieren.  Anders als bei den meisten Funkgeräten aus Motorolas MOTOTRBO-Serie ist der Trunking-Mode, also der digitale Bündelfunkbetrieb leider nicht möglich.

Spezifikationen SL1600

Funkgeräte mieten

Hier erhalten Sie jetzt Ihr ganz persönliches Angebot:

Köln   +49 (0)221 - 689 343-0
Berlin +49 (0)30 - 6789 000-10
Onlineanfrage

Motorola SL1600


Funkgeräte mieten

Hier erhalten Sie jetzt Ihr ganz persönliches Angebot:

+49 (0)221 - 689 343-0
Onlineanfrage